Finden Sie hier unsere aktuellen Veranstaltungen.
Freitag 04. April 2025 | 20:00 Uhr
Samstag 05. April 2025 | 20:00 Uhr
Freitag 11. April 2025 | 20:00 Uhr
Sonntag 13. April 2025 | 11:00 Uhr
Kulturhaus Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Theater
Achtung, Paradies!
Martin Pfaff
Zwei Männer, die beide gerade einen Neuanfang wagen, finden sich in einem Hotelzimmer wieder.
Doch statt Ruhe zu finden, geraten sie in eine Reihe bizarrer Begegnungen: eine mysteriöse nächtliche Erscheinung, eine aufdringliche Gastgeberin mit einem dunklen Geheimnis, eine schillernde Gestalt mit fragwürdigen Geschäften und eine unerschütterlich optimistische Trinkerin.
Ihre persönlichen Probleme rücken dabei schnell in den Hintergrund.
Einlass | 19:00 Uhr
Eintritt | 10€ | 8€ (Ermäßigt)
Karten an der Tageskasse | Reservierung unter Reservierung.
Feste Sitzplätze nach Reservierungsreihenfolge.
Mehr Information zum Stück und allen Beteiligten finden sich hier.
Bild: Kunst- und Kulturverein Roding e.V.
Sonntag 27. April 2025 | 14:00 Uhr bis
Sonntag 25. Mai 2025 | 17:00 Uhr
Kulturhaus Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Ausstellung
"Kunst Trifft Technik" - Mobilität
Institut für Bildende Kunst Regensburg / AVL
Seit 2010 arbeitet die AVL-Software and Functions Regensburg mit dem Institut für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung der Universität Regensburg unter der Leitung von Josef Mittlmeier im Projekt Kunst trifft Technik zusammen.
Die Ergebnisse dieser kreativen Zusammenarbeit werden jährlich in öffentlichen Ausstellungen in Regensburg und Budapest präsentiert.
Wir freuen uns, diese spannende Ausstellung nun auch im Kulturhaus Fronfeste in Roding zeigen zu können.
Vernissage:
Sonntag, 27. April 2024, 14:00 Uhr
Kulturhaus Fronfeste Roding
Königspergerstraße 5, 93426 Roding
Öffnungszeiten während des Ausstellungszeitraums:
Donnerstags: 16:00 bis 20:00 Uhr
Samstags: 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonntags: 14:00 bis 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis zum 25. Mai 2025.
Der Eintritt ist frei.
Studierende des Instituts für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung präsentieren ihre kreativen Ideen in der Malerei und laden zum gemeinsamen Austausch ein.
Wir freuen uns auf anregende Gespräche und inspirierende Begegnungen!
Es werden während des Ausstellungszeitraums zwei Führungen durch Josef Mittlmeier angeboten, die genauen Termine finden Sie bald hier.
Mehr Information: Institut für Bildende Kunst / AVL
Samstag 21. Juni 2025 | 12:00 Uhr
Sparkasse Roding | Schulstraße 14 | 93426 Roding
Ausflug
„Ludwig I - Bayerns größter König?“
Landesausstellung
Der Kunst- und Kulturverein Roding e.V. bietet gemeinsam mit dem Verein für Heimatgeschichte am Samstag, dem 21. Juni 2025 eine Fahrt nach Regensburg zur Landesausstellung „Ludwig I - Bayerns größter König?“ an.
Kriege, Revolutionen, Umwälzungen – 1825 übernimmt Ludwig I. ein fast bankrottes Königreich. Reformen hatten das Land überfordert. Die Aufhebung der Klöster – ein einziges Desaster! Fürsorge und Bildung liegen am Boden. Das neue Land muss geeint werden – am liebsten durch Kanal und Eisenbahn. Aber woher soll das Geld kommen? Der junge König nimmt die Zügel in die Hand und wird initiativ. Kaum ein wichtiger Akt, der nicht über seinen Schreibtisch geht. Fabriken werden gebaut, Klöster wieder begründet. Kapital wird mobilisiert, die Gesundheitsfürsorge angekurbelt. Am Militär wird gespart. München soll Kunstmetropole werden. Regensburg mit Dom, Walhalla und Befreiungshalle folgen. Ludwig orientiert Bayern nach Norden. Deutsch werden und bayerisch bleiben ist das Ziel. Geht das überhaupt? Der König unter Druck: das Volk fordert mehr politische Mitsprache. Revolution! Am Ende ist es eine junge Liebe, die den alten König zu Fall bringt. Und trotzdem - Bayerns größter König?
Erleben Sie den Wandel Bayerns zu Zeiten Ludwigs I. im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg.
Der Bus wird um 12.00 Uhr in Roding bei der Sparkasse abfahren.
Es werden Führungen durch die Landesausstellung gebucht. Der Nachmittag und Abend steht zur freien Verfügung und kann für einen Besuch des Regensburger Bürgerfestes, zum Stadtbummel oder für sonstige Interessen genutzt werden. Die Rückfahrt nach Roding ist für ca. 21.00 Uhr geplant.
Der Preis für Busfahrt, Eintritt und Führung wird nach Einholung der Angebote noch bekanntgegeben.
Eingeladen sind alle Interessierten, auch Nichtmitglieder des Kulturvereins.
Sommer 2025
Kulturhaus Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Buchvorstellung
"Theatergeschichte der Stadt Roding"
Helmut Prommersberger
Entdecken Sie die reiche Theatergeschichte der Stadt Roding!
Helmut Prommersberger, Stadtarchivar und Experte für die lokale Geschichte, präsentiert im Sommer 2025 sein neuestes Werk „Theatergeschichte der Stadt Roding“.
Der Autor zahlreicher lokalhistorischer Publikationen bietet dabei spannende Einblicke in vergangene Inszenierungen, historische Theaterereignisse und kulturelle Höhepunkte, die das Leben in Roding prägten.
Lassen Sie sich von einer facettenreichen Reise in die Theaterwelt Ihrer Stadt begeistern!
Mehr Informationen in Kürze.
Sonntag 20. Juli 2025 | 20:00 Uhr bis
Sonntag 03. August 2025
Kulturhaus Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Ausstellung
"Freiheit in Farbe und Form"
Bianka Wenninger-Gruszka
Tauchen Sie ein in die Welt der abstrakten Kunst!
Der Kunst- und Kulturverein Roding e.V. lädt Sie herzlich zur Ausstellung von Bianka Wenninger-Gruszka im Kulturhaus Fronfeste ein.
Unter dem Motto „Die Regeln, an die der Künstler sich beim Erschaffen seines Werkes hält, erzeugt er selbst“ (Kant) präsentiert die gebürtige Strahlfelderin ihre farbenfrohen, emotionalen und experimentellen Werke.
Seit über 12 Jahren lässt sie sich von ihrer Leidenschaft für die Malerei leiten und gibt Trauer, Freude, Schmerz, Sinnlichkeit und Liebe in einzigartigen abstrakten Formen und Farben Raum.
Erleben Sie Kunst, die zum Nachdenken anregt, die inspiriert und die Freiheit des kreativen Schaffens spürbar macht.
Zur Künstlerin:
Bianka Wenninger-Gruszka (51) stammt aus Strahlfeld, lebt in Laichstätt, ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Beruflich ist sie als Schulbegleiterin tätig.
Vernissage:
Sonntag 20. Juli 2025
Kulturhaus Fronfeste, Roding
Laudatio: Frau Angela Schöllhorn (ehemalige Schulleitung am RSG)
Musikalische Umrahmung: Frau Conny Maier
Die Ausstellung läuft bis zum 03.August 2025.
Der Eintritt ist frei.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Kunst Bianka Wenninger-Gruszkas verzaubern!
Mehr Informationen in Kürze.
Samstag 05. September 2025 | 20.00 Uhr
Kulturhaus Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Konzert | Kabarett
"Can you BOARISCH, please?!"
Mathias Kellner
Als einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns ist Mathias Kellner seit vielen Jahren fester Bestandteil der Musik- und Kabarettszene. Seine unterhaltsamen Konzerte sind so legendär wie seine rauchig-bluesige Stimme und sein spitzbübischer Humor. Der Liedermacher hat in liebevoller Hingabe Songs von Musikgrößen wie Tom Petty, Eagles, Bob Dylan aber auch Green Day und Coldplay übersetzt und ein packendes Programm zusammengestellt. Von Mitsingen über Schwelgen bis hin zum faszinierten Wiederentdecken alter Klassiker in neuem Mundart-Gewand ist alles geboten. Kellner versteht es meisterhaft humoristisch durch den Abend zu führen und das Erlebnis perfekt zu machen. Wer sich schon immer gefragt hat: "Was singen die da eigentlich?" ist hier an der richtigen Adresse.
Einlass | 19.00 Uhr
Eintritt | 22€ | 20€ (Ermäßigt)
Freie Sitzplatzwahl
Vorverkauf startet demnächst.
Mehr Informationen zu Mathias Kellner finden Sie hier.
Samstag 22. November 2025 | 20:00 Uhr
Kulturhaus Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Philosokomik
Das Große Wullu Wullu
Peter Spielbauer
Philosokomik trifft Kabarett: Peter Spielbauer mit seinem Programm „das große Wullu Wullu“!
Am 22.11.2025 erwartet Sie ein Abend voller Wortwitz, Tiefsinn und skurrilem Humor mit dem einzigartigen Peter Spielbauer. Der „Philosokomiker“ lädt mit seinem neuen Programm „das große Wullu Wullu“ zu einer gedanklichen Achterbahnfahrt ein – irgendwo zwischen Kabarett, Philosophie und einer gehörigen Portion Absurdität.
Peter Spielbauer schafft es, das Alltägliche in Frage zu stellen, und entführt Sie mit scharfsinnigen Gedanken und urkomischen Einfällen in seine ganz eigene Welt. Seine Kunst: mit spielerischer Leichtigkeit den großen Fragen des Lebens begegnen und dabei das Publikum zum Lachen, Staunen und Nachdenken bringen.
Was ist das „Wullu Wullu“? Ein Mysterium, ein Gedanke, ein Gefühl – vielleicht alles zugleich. Doch eines ist sicher: Wer den Abend mit Peter Spielbauer verbringt, erlebt eine einzigartige Mischung aus Humor und Tiefgang, die lange nachhallt.
Seien Sie dabei und erleben Sie eine Show, die Sie mit einem Lächeln auf den Lippen und neuen Denkanstößen nach Hause schickt!
Lassen Sie sich dieses kabarettistische Highlight nicht entgehen – der Abend wird philosophisch, witzig und garantiert anders!
Einlass | 19:00 Uhr
Eintritt | in Kürze
Freie Sitzplatzwahl.
Karten an der Tageskasse (weitere Vorverkaufsstellen in Kürze)
Mehr Information: zu Peter Spielbauer
Für regelmäßige Veranstaltungen wie, dem Mitgliederstammtisch, Spielenachmittage, dem Neujahrskonzert, der Ausstellung der Freizeitkünstler, dem Kunsthandwerkermarkt während des Rodinger Christkindlmarkts, den Ausflugsangeboten sowie den Aufführungen unserer Theatergruppe schauen Sie bitte direkt auf die entsprechenden Seiten.
Hinweis: Für die hier angegebenen Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Sollten Sie Fehler
feststellen melden Sie diese bitte gerne unter: Kontakt.
Einige Termine sind vorläufig und werden in Kürze auf den endgültigen Stand aktualisiert. Vielen Dank für Ihr Verständnis.